Die Bayerischen Voralpen liegen in direkter Linie südlich von München und sind daher die Münchner Hausberge. Ein geringer Teil der Gipfel steht - anders als der Name vermuten lässt - auf Österreichischem Staatsgebiet. Die Bayerischen Voralpen (eine Gebirgsgruppe der Ostalpen) erstrecken sich von der Loisach im Westen bis zum Inn im Osten und werden im Süden von der Isar (Karwendel) und den Brandenburger Alpen begrenzt.
Das Estergebirge ganz im Westen dieser Gruppe zählt man also ebenfalls zu den Bayerischen Voralpen. Hier befindet sich auch der höchste Gipfel, der Krottenkopf mit 2086 m. Wertet man das Estergebirge als eigenständiges kleines Gebirge (was in der Regel gemacht wird) wäre das Hintere Sonnwendjoch mit 1986 m der höchste Gipfel dieser Gruppe. Er befindet sich aber schon auf Tiroler Seite.
Die Bayerischen Voralpen sind aufgrund ihrer Nähe zu München äußerst beliebt; man findet hier aber auch wirklich eine außergewöhnliche Vielzahl an wunderschöner Bergtouren und Wanderungen. Das sehr gut mit Wander- und Forstwegen erschlossene Gebiet bietet so gut wie alles - von der einfachen Wanderung für Familien bis hin zur knackigen Bergtour mit Klettern. Highlights sind auch die Seen, Tegernsee, Schliersee und Spitzingsee, welche bei Ausflüglern und Touristen sehr beliebt sind. Zudem findet der Bergsteiger auch die eine oder andere urige Hütte für eine Einkehr oder als Tourenstützpunkt beim Wandern über mehrere Tage.
Die Touren der Bayerischen Voralpen auf österreichischem Staatsgebiet finden Sie
hier.